Datenschutzerklärung pasiondo AG
EinleitungMit dieser Datenschutzerklärung klären wir Dich darüber auf, welche Arten Deiner Personendaten wir, die pasiondo AG, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Verarbeitungen von Personendaten, für die wir als Betreiberin des Online-Marktplatzes unter der URL www.pasiondo.com verantwortlich sind, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Kontaktdaten
Verantwortliche Stelle
pasiondo AG
Steinengraben 22
4051 Basel
Schweiz
EU-Vertreter
pasiondo Deutschland GmbH
Bannstrasse 13
79576 Weil am Rhein
Deutschland
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du neben dem Postweg auch via E-Mail unter info@pasiondo.com.
Anwendbares Recht
Unsere Datenverarbeitungen unterliegen und diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf, jeweils soweit und sofern anwendbar:
• das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG),
• die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke und -grundlagen
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten von Kunden und Interessenten auf unserem Online-Marktplatz, sowie unserer Vertrags- und Geschäftspartner im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Massnahmen und im Rahmen der Kommunikation, z.B., um Anfragen zu beantworten.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verpflichtungen zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemässen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung sowie an Sicherheitsmassnahmen zum Schutz vor Missbrauch, Gefährdung von Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z.B. zur Beteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden).
Über weitere Formen der Verarbeitung, z.B. zu Marketingzwecken, wirst Du im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Kunden; Interessenten; Vertrags- und Geschäftspartner.
• Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Sicherheitsmassnahmen; Kontaktanfragen und Kommunikation; Büro- und Organisationsverfahren; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Rechtliche Verpflichtung; Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Kundenkonto: Du kannst innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, wirst Du hierauf ebenso hingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschliessender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir Deine IP-Adresse nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können. Wenn Du dein Kundenkonto gekündigt hast, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt Dir, deine Daten bei erfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
• Shop und E-Commerce: Wir verarbeiten Deine Daten, um Ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können. Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen.
Einsatz von Online-Plattformen zu Angebots- und Vertriebszwecken
Wir bieten unsere Leistungen auf Online-Plattformen an, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen.
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Kunden; Interessenten; Vertrags- und Geschäftspartner.
• Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• shopware: Plattform, über die E-Commerce-Leistungen angeboten und durchgeführt werden. Zu den Leistungen und im Zusammenhang mit ihnen durchgeführten Prozessen gehören insbesondere Online Shops, Webseiten, deren Angebote und Inhalte, Community-Elemente, Kauf- und Zahlungsvorgänge, Kundenkommunikation sowie Analyse; Dienstanbieter: shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen; Website: https://www.shopware.com; Datenschutzerklärung: https://www.shopware.com/de/datenschutz/
Zahlungsverfahren
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Dienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
• Betroffene Personen: Kunden; Interessenten.
• Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Stripe: Wenn Du dich für eine über den Zahlungsdienstleister „Stripe“ angebotene Zahlungsart entscheidest, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an die wir Deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Deine Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von „Stripe“ findest Du unter der nachstehenden Internetadresse: https://stripe.com/de/privacy#translation.
Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen, um das berechtigte Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit des Nutzers zu wahren. Die für eine Bonitätsprüfung notwendigen und im Rahmen der Zahlungsabwicklung erhaltenen Personendaten übermittelt Stripe gegebenenfalls an ausgewählte Auskunfteien, welche Stripe Nutzern auf Anfrage offenlegt. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfliessen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischem Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fliessen unter anderem, aber nicht ausschliesslich, Anschriftendaten ein. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet Stripe zum Zwecke der Entscheidung über die Nutzungsberechtigung für die gewählte Zahlungsmethode.
Du kannst dieser Verarbeitung Deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an Stripe oder die beauftragten Auskunfteien widersprechen.
Jedoch bleibt Stripe ggf. weiterhin berechtigt, Deine Personendaten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemässen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir insbesondere die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
• Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmassnahmen.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch "Webhoster" genannt) mieten oder anderweitig beziehen. Verarbeitungsgrundlagen:
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
• Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von so genannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen; Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
• Amazon Web Services: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z.B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten). Dienstanbieter: Amazon Web Services EMEA SARL, ("AWS Europe"), 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg; Datenstandort: Der Speicherort der Daten befindet sich EU-1 Region (Frankfurt); Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen; Datenschutzerklärung: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice_German_Translation.pdf; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://d1.awsstatic.com/legal/awsserviceterms/AWS_Service_Terms_German_2023-04-28.pdf
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Nutzername, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse).
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Die Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden.
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Nutzer.
• Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Sicherheitsmassnahmen; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Registrierung mit Klarnamen: Aufgrund der Natur unserer Community bitten wir die Nutzer unser Angebot nur unter Verwendung von Klarnamen zu nutzen. D.h. die Nutzung von Pseudonymen ist nicht zulässig. Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen.
• Keine Aufbewahrungspflicht für Daten: Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen. Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen.
Single-Sign-On
Als "Single-Sign-On“ werden Verfahren bezeichnet, die es Nutzern erlauben, sich mit Hilfe eines Nutzerkontos bei einem Anbieter von Single-Sign-On-Verfahren (z.B. einem sozialen Netzwerk) auch bei unserem Onlineangebot anzumelden. Voraussetzung der Single-Sign-On-Authentifizierung ist, dass die Nutzer bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter registriert sind und die erforderlichen Zugangsdaten in dem dafür vorgesehenen Onlineformular eingeben, bzw. schon bei dem Single-Sign-On-Anbieter angemeldet sind und die Single-Sign-On-Anmeldung bestätigen.
Die Authentifizierung erfolgt direkt bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter. Im Rahmen einer solchen Authentifizierung erhalten wir eine Nutzer-ID mit der Information, dass der Nutzer unter dieser Nutzer-ID beim jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter eingeloggt ist und eine für uns für andere Zwecke nicht weiter nutzbare ID (sog "User Handle“). Ob uns zusätzliche Daten übermittelt werden, hängt allein von dem genutzten Single-Sign-On-Verfahren ab, von den gewählten Datenfreigaben im Rahmen der Authentifizierung und zudem davon, welche Daten Nutzer in den Privatsphäre- oder sonstigen Einstellungen des Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter freigegeben haben. Es können je nach Single-Sign-On-Anbieter und der Wahl der Nutzer verschiedene Daten sein, in der Regel sind es die E-Mail-Adresse und der Benutzername. Das im Rahmen des Single-Sign-On-Verfahrens eingegebene Passwort bei dem Single-Sign-On-Anbieter ist für uns weder einsehbar, noch wird es von uns gespeichert.
Die Nutzer werden gebeten, zu beachten, dass deren bei uns gespeicherte Angaben automatisch mit ihrem Nutzerkonto beim Single-Sign-On-Anbieter abgeglichen werden können, dies jedoch nicht immer möglich ist oder tatsächlich erfolgt. Ändern sich z.B. die E-Mail-Adressen der Nutzer, müssen sie diese manuell in ihrem Nutzerkonto bei uns ändern.
Sollten Nutzer sich einmal entscheiden, die Verknüpfung ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter nicht mehr für das Single-Sign-On-Verfahren nutzen zu wollen, müssen sie diese Verbindung innerhalb ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter aufheben. Möchten Nutzer deren Daten bei uns löschen, müssen sie ihre Registrierung bei uns kündigen.
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (Namen); Kontaktdaten (E-Mail);
• Betroffene Personen: Nutzer.
• Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Sicherheitsmassnahmen; Anmeldeverfahren.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Auth0: Identitätsmanagement-Dienst für Authentifizierung und Autorisierung; Dienstanbieter: Okta Inc., 100 First Street, San Francisco, CA 94105, USA; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen; Datenstandort: Der Speicherort der Daten befindet sich innerhalb der EU (EU-2 Region) Website: https://auth0.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.okta.com/sites/default/files/2023-04/CIC-Security-Privacy-Doc.pdf ; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.okta.com/sites/default/files/2023-04/DATA-PROCESSING-ADDENDUM-%28April%203_2023%29.pdf
• Apple Single-Sign-On: Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen; Website: https://www.apple.com/de/; Datenschutzerklärung:
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
• Facebook Single-Sign-On: Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen; Website: https://www.facebook.com;
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
• Google Single-Sign-On: Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen; Website: https://www.google.de; Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy.
Blogs und Publikationsmedien
Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation (nachfolgend "Publikationsmedium").
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Sicherheitsmassnahmen; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Kommentare und Beiträge: Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert. Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten. Gleichermassen behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden. Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge mitgeteilten Informationen zur Person, etwaige Kontakt- sowie Webseiteninformationen als auch die inhaltlichen Angaben werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen.
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Massnahmen erforderlich ist.
• Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
• Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
• Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Kontaktformular: Wenn Nutzer über unser Kontaktformular, E-Mail oder andere Kommunikationswege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
• Zendesk: Live-Kommunikationstool; Dienstanbieter: Zendesk, Inc., 989 Market St, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://www.zendesk.com ; Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Berechtigte Interessen; Datenschutzerklärung: https://www.zendesk.com/company/agreements-and-terms/privacy-notice/ ; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.zendesk.de/company/data-processing-form/
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) mit der Einwilligung der Empfänger oder, sofern einschlägig, basierend auf berechtigten Interessen. Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Du deine E-Mail-Adresse angibst.
Wir können Dich jedoch bitten, uns einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, mitzuteilen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Du um die Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten wirst. Damit wird sichergestellt, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden Änderungen Deiner beim Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse allein zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blocklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemässen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
• Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
• Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
• Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Berechtigte Interessen.
• Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Du kannst den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest Du entweder am Ende eines jeden Newsletters, oder Du kannst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Messung von Öffnungs- und Klickraten: Die Newsletter enthalten einen sogenannte "web-beacon“, d.h., eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Deinem System, als auch Deine IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche darin enthaltenen Links vom Nutzer angeklickt werden. Diese Informationen lassen sich auch einzelnen Empfängern des Newsletters zuordnen, das Nutzerverhalten wird von uns jedoch nicht gezielt beobachtet. Ein separater Widerruf dieser Erfolgsmessung ist nicht möglich, vielmehr ist ein Widerruf des gesamten Newsletter-Abonnements erforderlich. Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Berechtigte Interessen.
• Klaviyo: E-Mail-Versand- und E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Klaviyo Inc., 125 Summer St, Boston, MA 02110, USA; Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Berechtigte Interessen; Website: https://www.klaviyo.com/; Datenschutzerklärung: https://www.klaviyo.com/legal/privacy-policy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.klaviyo.com/legal/terms-of-service; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): Einbeziehung im Auftragsverarbeitungsvertrag; Weitere Informationen: Besondere Sicherheitsmassnahmen: https://www.klaviyo.com/legal/dpa.
• Mailgun: E-Mail-Versand; Dienstanbieter: Mailgun Technologies Inc., 112 E Pecan St, #1135, San Antonio, TX 78205, USA; Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Berechtigte Interessen; Website: https://www.mailgun.com/ ; Datenschutzerklärung: https://www.mailgun.com/legal/privacy-policy/ ;
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.mailgun.com/legal/dpa/ .
Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten Personendaten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf oder Widerspruch speichern wir die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Auf der Grundlage des berechtigten Interesses, den Widerruf bzw. Widerspruch der Nutzer dauerhaft zu beachten, speichern wir ferner die zur Vermeidung einer erneuten Kontaktaufnahme erforderlichen Daten (z.B. je nach Kommunikationskanal die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name).
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
• Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
• Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
• Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Berechtigte Interessen.
Gewinnspiele und Wettbewerbe
Wir verarbeiten Personendaten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels vertraglich erforderlich ist, die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder dem Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Falls im Rahmen der Gewinnspiele Beiträge der Teilnehmer veröffentlicht werden (z.B. im Rahmen einer Abstimmung oder Präsentation der Gewinnspielbeiträge bzw. der Gewinner oder der Berichterstattung zum Gewinnspiel), weisen wir darauf hin, dass die Namen der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können. Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen.
Findet das Gewinnspiel innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook oder Instagram, nachfolgend bezeichnet als "Online-Plattform“) statt, gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. In diesen Fällen weisen wir darauf hin, dass wir für die im Rahmen des Gewinnspiels mitgeteilten Angaben der Teilnehmer verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf das Gewinnspiel an uns zu richten sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet sind und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen beantworten oder die Gewinnleistungen erfüllen zu können; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
• Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Gewinnspiel- und Wettbewerbsteilnehmer.
• Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben.
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
Umfragen und Befragungen
Wir führen Umfragen und Befragungen durch, um Informationen für den jeweils kommunizierten Umfrage- bzw. Befragungszweck, zu sammeln. Die von uns durchgeführten Umfragen und Befragungen (nachfolgend "Befragungen") werden anonym ausgewertet. Eine Verarbeitung von Personendaten erfolgt nur insoweit, als dies zu Bereitstellung und technischen Durchführung der Umfragen erforderlich ist (z.B. Verarbeitung der IP-Adresse, um die Umfrage im Browser des Nutzers darzustellen oder mithilfe eines Cookies eine Wiederaufnahme der Umfrage zu ermöglichen).
• Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Kommunikationspartner; Teilnehmer.
• Zwecke der Verarbeitung: Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular).
• Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen.
Analyse, Modellierung und Optimierung
Wir werten Deine Personendaten zu Analyse-, Modellierungs- und Optimierungszwecken aus.
Unter anderem werten wir die Besucherströme unseres Onlineangebotes aus, z.B. um zu erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen und so unser Onlineangebot verbessern.
Weitere Analysen dienen der Entwicklung von Nachfragemodellen oder anderen Auswertungen.
Neben diesen Analysen können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Zu den erhobenen Angaben gehören insbesondere pseudonymisierte Daten zu Verhalten, Interessen oder Demographie, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, sowie besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben wie der verwendete Browser und das verwendete Computersystem. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten uns gegenüber oder gegenüber den Anbietern der von uns eingesetzten Dienste einverstanden erklärt haben, können auch Standortdaten verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Analysen, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme.
• Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Nutzerdaten; Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Zwecke der Verarbeitung: Analysen und Modellierung; Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
• Sicherheitsmassnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
• Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Google Analytics: Analysen und Optimierung; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://business.safety.google/adsprocessorterms; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated; Weitere Informationen: https://privacy.google.com/businesses/adsservices (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
• Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://business.safety.google/adsprocessorterms; Weitere Informationen: https://privacy.google.com/businesses/adsservices (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren
Wir nehmen an Rezensions- und Bewertungsverfahren teil, um unsere Leistungen zu evaluieren, zu optimieren und zu bewerben. Wenn Nutzer uns über die beteiligten Bewertungsplattformen oder -verfahren bewerten oder anderweitig Feedback geben, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Anbieter. Im Regelfall setzt die Bewertung zudem eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern voraus
.Um sicherzustellen, dass die bewertenden Personen tatsächlich unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, übermitteln wir die hierzu erforderlichen Daten im Hinblick auf den Kunden und die in Anspruch genommene Leistung an die jeweilige Bewertungsplattform (einschliesslich Name, E-Mail-Adresse und Bestellnummer bzw. Artikelnummer). Diese Daten werden allein zur Verifizierung der Authentizität des Nutzers verwendet.
• Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Kunden; Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Zwecke der Verarbeitung: Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
• Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Bewertungs-Widget: Wir binden in unser Onlineangebot sogenannte "Bewertungs-Widgets“ ein. Ein Widget ist ein in unser Onlineangebot eingebundenes Funktions- und Inhaltselement, das veränderliche Informationen anzeigt. Es kann z.B. in Form eines Siegels oder vergleichbaren Elements, zum Teil auch "Badge" genannt, dargestellt werden. Dabei wird der entsprechende Inhalt des Widgets zwar innerhalb unseres Onlineangebotes dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den Servern des jeweiligen Widgets-Anbieters abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von der innerhalb unseres Onlineangebotes aufgerufenen Webseite zu dem Server des Widgets-Anbieters aufgebaut werden und der Widgets-Anbieter erhält gewisse technische Daten (Zugriffsdaten, inklusive IP-Adresse), die nötig sind, damit der Inhalt des Widgets an den Browser des Nutzers ausgeliefert werden kann. Des Weiteren erhält der Widgets-Anbieter Informationen darüber, dass Nutzer unser Onlineangebot besucht haben. Diese Informationen können in einem Cookie gespeichert und von dem Widgets-Anbieter verwendet werden, um zu erkennen, welche Onlineangebote, die am dem Bewertungsverfahren teilnehmen, von dem Nutzer besucht worden sind. Die Informationen können in einem Nutzerprofil gespeichert und für Werbe- oder Marktforschungszwecke verwendet werden; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer ausserhalb der EU, des EWR und der Schweiz verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und ausserhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmasslich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Massnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Solltest Du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst Du dich an uns wenden.
• Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing.
• Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
• Facebook-Seiten: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook. Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. "Fanpage") verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte "Seiten-Insights", für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen ("Informationen zu Seiten-Insights", https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmassnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den "Informationen zu Seiten-Insights"
(https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data); Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Weitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
• LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://legal.linkedin.com/dpa; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://legal.linkedin.com/dpa; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
• Pinterest: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Website: https://www.pinterest.com; Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy; Weitere Informationen: Pinterest Anhang zum Datenaustausch (ANHANG A): https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/.
• TikTok: Soziales Netzwerk / Video-Plattform; Dienstanbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Website: https://www.tiktok.com; Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.
• YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Berechtigte Interessen; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
https://adssettings.google.com/authenticated.
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).Die Einbindung setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
• Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen); Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person).
• Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Marketing; Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen).
• Verarbeitungsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen; Berechtigte Interessen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
• Google Fonts (Bezug vom Google Server): Bezug von Schriften (und Symbolen) zum Zwecke einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriften und Symbolen im Hinblick auf Aktualität und Ladezeiten, deren einheitliche Darstellung und Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Beschränkungen. Dem Anbieter der Schriftarten wird die IP-Adresse des Nutzers mitgeteilt, damit die Schriftarten im Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt werden können. Darüber hinaus werden technische Daten (Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, verwendete Hardware) übermittelt, die für die Bereitstellung der Schriften in Abhängigkeit von den verwendeten Geräten und der technischen Umgebung notwendig sind; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Verarbeitungsgrundlagen: Einwilligung; Website: https://fonts.google.com/;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.
Generell kann zwischen folgenden Arten von Cookies unterschieden werden:
• Technisch erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der pasiondo Webseite notwendig. Sie ermöglichen reibungslose Abläufe, z. B. im Checkout Prozess bei der Bezahlung, oder gewährleisten Sicherheitsfunktionen, z. B. zur Verhinderung einer böswilligen Nutzung der Internetseite.
• Statistische / Analytische Cookies: Diese Cookies verwenden wir für die Überwachung des Datenverkehrs auf der Internetseite und die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit, für die Bewertung, welche Marketingkanäle besser funktionieren und für die Analyse aggregierter Daten über die Nutzung der pasiondo Webseite, um unsere Kunden besser zu verstehen.
• Komfort-Cookies: Diese Cookies verwenden wir für das Speichern Deiner Präferenzen von früheren Besuchen und für die Verbesserung des visuellen Nutzererlebnisses.
Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
• Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.
• Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schliessen des Endgerätes gespeichert. So können beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer für Analysen verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern. Erstanbieter-Cookies sind diejenigen Cookies, die auf der pasiondo Website gesetzt werden, wenn Nutzer auf unserer Webseite surfen. Diese Cookies werden von Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht, d.h. sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Zu den Erstanbieter-Cookies gehören vor allem technisch erforderliche Cookies. Cookies von Drittanbietern werden von Dritten auf unserer Internetseite platziert und senden Informationen über Ihr Gerät an andere Unternehmen, die dieses Cookie erkennen.
Auf welcher datenschutzrechtlichen Grundlage wir die Personendaten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten. Ist dies der Fall, verarbeiten wir Deine Daten auf der Basis Deiner Einwilligung. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Andernfalls (insbesondere bei technisch notwendigen Cookies) setzen wir Cookies auf der Grundlage unseres Interesses zur Gewährleistung der Sicherheit und der Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes ein, oder um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns eingesetzt werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.
Cookie-Einstellungen
a) Einwilligungs-Manager
Wenn Du die pasiondo Webseite zum ersten Mal besuchst, öffnet sich in einem Pop-up-Fenster, ein sogenannter Einwilligungs-Manager. In diesem Einwilligungs-Manager kannst Du auswählen, welche Kategorie von Cookies Du akzeptieren möchtest. Du kannst deine Auswahl jederzeit ändern, indem Du am unteren Rand der Plattform auf den Link "Cookie-Einstellungen" klickst. Die Änderung der Einstellungen führt nicht automatisch zur Löschung der Cookies. Befolge dazu die nachstehenden Schritte.
b) Browser-Einstellungen
Sie können die Browser-Einstellungen jederzeit so ändern, dass keine Cookies mehr akzeptiert oder gespeichert werden. Du kannst dich auch dafür entscheiden, dass jedes Mal eine Warnmeldung angezeigt wird, bevor Du Cookies annimmst. Oder Du stellst deinen Browser so ein, dass er nur Cookies von bestimmten Internetseiten annimmt. Ausserdem kannst Du bereits gespeicherte Cookies löschen. Wenn Du alle Cookies löschst, werden auch die sogenannten Opt-out-Cookies, die für die Ablehnung von Cookies vorgesehen sind, von Deinem Gerät gelöscht. Bei Deinem nächsten Besuch auf der pasiondo Webseite wird dann möglicherweise wieder der Einwilligungs-Manager angezeigt. Möglicherweise musst Du daher auch die Ablehnung erneuern. Nachstehend findest Du für die gängigsten Browser eine allgemeine Anleitung zur Verwaltung von Cookies:
• Google Chrome
• Microsoft Edge
• Mozilla Firefox
• Apple Safari
c) Cookie-Blocker
Sie können auch Cookie-Blocker wie "DoNotTrackMe" verwenden. Bitte beachten Sie, dass bei Ablehnung von Cookies eventuell einige Funktionen auf der pasiondo Webseite eingeschränkt sind oder nicht zur Verfügung stehen. Wir empfehlen daher, dass Du in den Browser-Einstellungen die Cookies von uns und unseren Partnern akzeptierst.
Verwendete Cookies
a) Technisch erforderliche Cookies
Name des Tools: Shopware
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: Shopware Cookie „Sitzung“, Dauer der Speicherung: Begrenzt auf Webseiten-Sitzung
Zweck: Anhand des Sitzungs-Cookies entscheidet Shopware, ob der jeweilige Nutzer einen aktiven Warenkorb besitzt und ob der User eingeloggt ist. Er dient also als Identifikation zwischen Browser und Server. Es werden keine weiteren Informationen bis auf die Sitzungs-ID im Browser gespeichert.
Art der erfassten Daten: Sitzungskennungen, Anonyme Nutzerkennungen
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, DE, https://www.shopware.com/de/datenschutz/
Name des Tools: Shopware
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: Shopware Cookie „CSRF-Schutz“, Dauer der Speicherung: Begrenzt auf Webseiten-Sitzung
Zweck: Shopware erzeugt ein individuelles CSRF-Cookie bei Besuch des Shops, damit der Kunde die einzelnen Bereiche des Shops bedienen kann.
Art der erfassten Daten: Anonyme Nutzerkennungen
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, DE, https://www.shopware.com/de/datenschutz/
Name des Tools: Shopware
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: Shopware Cookie „Zeitzone“, Dauer der Speicherung: 30 Tage
Zweck: Erkennung der Zeitzone des Webseitenbesuchs für personalisierte Zeitangaben
Art der erfassten Daten: Zeitzonenerfassung
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, DE, https://www.shopware.com/de/datenschutz/
Name des Tools: Stripe
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: Cookie „Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention _stripe_mid“, Dauer der Speicherung: Begrenzt auf Webseiten-Sitzung: 1 Jahr
Zweck: Dieses Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen und dabei Betrug vorzubeugen. Der Dienst wird von Stripe.com bereitgestellt, das Online-Transaktionen ermöglicht, ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden.
Art der erfassten Daten: Anonyme Nutzerkennungen
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: Stripe, 354 Oyster Point Blvd South San Francisco, CA 94080 United States, https://stripe.com/de-ch/privacy
Name des Tools: Stripe
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: Cookie „Zahlungsdienstleister (Stripe) Session –_stripe_sid“, Dauer der Speicherung: Begrenzt auf Webseiten-Sitzung: 1 Stunde
Zweck: Dieses Cookie ist notwendig, um Kreditkartentransaktionen auf der Webseite durchzuführen. Der Dienst wird von Stripe.com bereitgestellt, das Online-Transaktionen ermöglicht, ohne dass Kreditkarteninformationen gespeichert werden.
Art der erfassten Daten: Anonyme Nutzerkennungen
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: Stripe, 354 Oyster Point Blvd South San Francisco, CA 94080 United States, https://stripe.com/de-ch/privacy
b) Statistik-Cookies
Name des Tools: Google Analytics
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: „Google Analytics -_gid“, Dauer der Speicherung: 1 Tag
Zweck: Google Analytics ist ein Tool zur Analyse von Internetseiten. Wir verwenden Google Analytics zur Erfassung aggregierter, anonymer Daten. Anhand dieser Daten können wir nachvollziehen, wie Kunden die pasiondo Webseite nutzen, um Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. Darüber hinaus erfüllen die Daten wichtige Funktionen wie die Erkennung von Fehlern und betrügerischen Nutzungen und sie stellen Betriebsdaten bereit. Diese Informationen verwenden wir, um die Qualität, Effektivität und Leistung der pasiondo Webseite zu verbessern, damit Du sie optimal nutzen kannst.
Das Google Analytics-Skript wird verwendet, um den Cookies, die für die Erfassung dieser Informationen erforderlich sind, Werte zuzuweisen. Damit dies funktioniert, setzt Google Analytics Cookies auf Deinem Computer. Google ist nicht berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen. Google Analytics anonymisiert Deine IP-Adresse, um Deine Daten zu schützen. Es werden keine weiteren Personendaten erfasst, die eine Identifizierung ermöglichen.
Art der erfassten Daten: Sitzungskennungen, Anonyme Nutzerkennungen, Verschlüsselte Nutzerkennungen, Shopdetails, Standortbestimmung, Anonymisierte IP-Adresse
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://safety.google/, Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten (einschliesslich Deiner IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Name des Tools: Google Analytics
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: „Google Analytics -_ga“, Dauer der Speicherung: 1 Jahr
Zweck: Google Analytics ist ein Tool zur Analyse von Internetseiten. Wir verwenden Google Analytics zur Erfassung aggregierter, anonymer Daten. Anhand dieser Daten können wir nachvollziehen, wie Kunden die pasiondo Webseite nutzen, um Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. Darüber hinaus erfüllen die Daten wichtige Funktionen wie die Erkennung von Fehlern und betrügerischen Nutzungen und sie stellen Betriebsdaten bereit. Diese Informationen verwenden wir, um die Qualität, Effektivität und Leistung der pasiondo Webseite zu verbessern, damit Du sie optimal nutzen kannst.
Das Google Analytics-Skript wird verwendet, um den Cookies, die für die Erfassung dieser Informationen erforderlich sind, Werte zuzuweisen. Damit dies funktioniert, setzt Google Analytics Cookies auf Deinem Computer. Google ist nicht berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen. Google Analytics anonymisiert Deine IP-Adresse, um Deine Daten zu schützen. Es werden keine weiteren Personendaten erfasst, die eine Identifizierung ermöglichen.
Art der erfassten Daten: Sitzungskennungen, Anonyme Nutzerkennungen, Verschlüsselte Nutzerkennungen, Shopdetails, Standortbestimmung, Anonymisierte IP-Adresse
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://safety.google/, Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten (einschliesslich Deiner IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Name des Tools: Google Analytics
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: „Google Analytics -_swag_ga_ga”, Dauer der Speicherung: 1 Jahr
Zweck: Google Analytics ist ein Tool zur Analyse von Internetseiten. Wir verwenden Google Analytics zur Erfassung aggregierter, anonymer Daten. Anhand dieser Daten können wir nachvollziehen, wie Kunden die pasiondo Webseite nutzen, um Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. Darüber hinaus erfüllen die Daten wichtige Funktionen wie die Erkennung von Fehlern und betrügerischen Nutzungen und sie stellen Betriebsdaten bereit. Diese Informationen verwenden wir, um die Qualität, Effektivität und Leistung der pasiondo Webseite zu verbessern, damit Du sie optimal nutzen kannst.
Das Google Analytics-Skript wird verwendet, um den Cookies, die für die Erfassung dieser Informationen erforderlich sind, Werte zuzuweisen. Damit dies funktioniert, setzt Google Analytics Cookies auf Deinem Computer. Google ist nicht berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen. Google Analytics anonymisiert Deine IP-Adresse, um Deine Daten zu schützen. Es werden keine weiteren Personendaten erfasst, die eine Identifizierung ermöglichen.
Art der erfassten Daten: Sitzungskennungen, Anonyme Nutzerkennungen, Verschlüsselte Nutzerkennungen, Shopdetails, Standortbestimmung, Anonymisierte IP-Adresse
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://safety.google/, Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten (einschliesslich Deiner IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Name des Tools: Google Analytics
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: „Google Analytics -_swag_ga_ga_RSBXZXTT2L”, Dauer der Speicherung: 1 Jahr
Zweck: Google Analytics ist ein Tool zur Analyse von Internetseiten. Wir verwenden Google Analytics zur Erfassung aggregierter, anonymer Daten. Anhand dieser Daten können wir nachvollziehen, wie Kunden die pasiondo Webseite nutzen, um Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. Darüber hinaus erfüllen die Daten wichtige Funktionen wie die Erkennung von Fehlern und betrügerischen Nutzungen und sie stellen Betriebsdaten bereit. Diese Informationen verwenden wir, um die Qualität, Effektivität und Leistung der pasiondo Webseite zu verbessern, damit Du sie optimal nutzen kannst.
Das Google Analytics-Skript wird verwendet, um den Cookies, die für die Erfassung dieser Informationen erforderlich sind, Werte zuzuweisen. Damit dies funktioniert, setzt Google Analytics Cookies auf Deinem Computer. Google ist nicht berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen. Google Analytics anonymisiert Deine IP-Adresse, um Deine Daten zu schützen. Es werden keine weiteren Personendaten erfasst, die eine Identifizierung ermöglichen.
Art der erfassten Daten: Sitzungskennungen, Anonyme Nutzerkennungen, Verschlüsselte Nutzerkennungen, Shopdetails, Standortbestimmung, Anonymisierte IP-Adresse
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://safety.google/, Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten (einschliesslich Deiner IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Name des Tools: Google Analytics
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: „Google Analytics -_gat_gtag_UA_242732245_1“, Dauer der Speicherung: 1 Minute
Zweck: Google Analytics ist ein Tool zur Analyse von Internetseiten. Wir verwenden Google Analytics zur Erfassung aggregierter, anonymer Daten. Anhand dieser Daten können wir nachvollziehen, wie Kunden die pasiondo Webseite nutzen, um Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. Darüber hinaus erfüllen die Daten wichtige Funktionen wie die Erkennung von Fehlern und betrügerischen Nutzungen und sie stellen Betriebsdaten bereit. Diese Informationen verwenden wir, um die Qualität, Effektivität und Leistung der pasiondo Webseite zu verbessern, damit Du sie optimal nutzen kannst.
Das Google Analytics-Skript wird verwendet, um den Cookies, die für die Erfassung dieser Informationen erforderlich sind, Werte zuzuweisen. Damit dies funktioniert, setzt Google Analytics Cookies auf Deinem Computer. Google ist nicht berechtigt, auf diese Daten zuzugreifen. Google Analytics anonymisiert Deine IP-Adresse, um Deine Daten zu schützen. Es werden keine weiteren Personendaten erfasst, die eine Identifizierung ermöglichen.
Art der erfassten Daten: Sitzungskennungen, Anonyme Nutzerkennungen, Verschlüsselte Nutzerkennungen, Shopdetails, Standortbestimmung, Anonymisierte IP-Adresse
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://safety.google/, Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten (einschliesslich Deiner IP-Adresse) durch Google Analytics verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
c) Komfort-Cookies
Name des Tools: Theme „Horizon“ by Zenit Design
Cookie-Name und Dauer der Speicherung: Theme „Horizon“ by Zenit Design
Zweck: Dieses Cookie legt fest, ob Du Google Fonts verwenden willst oder nicht. Für die Verwendung von Google-Schriftarten musst Du dich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Deinem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Du ein Google-Konto hast, brauchst Du keine Sorge haben, dass Deine Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher.
Art der erfassten Daten: Zustimmung der Google Schriftart
Geschäftsadresse und Datenschutzrichtlinie: ZENIT DESIGN AB, SÖDRA PROMENADEN 9, 211 29 MALMÖ, SWEDEN, https://www.zenitdesign.se/data-privacy-statement
Datensicherheit
Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz von Personendaten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
TLS-Verschlüsselung (https): Um Deine via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Du erkennst derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Deines Browsers.
Übermittlung von Personendaten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von Personendaten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schliessen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Deiner Daten dienen, mit den Empfängern Deiner Daten ab.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, im Rahmen einer vertraglichen Verpflichtung durch die EU-Standardvertragsklauseln, beim Vorliegen anerkannter Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften verarbeiten.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden grundsätzlich nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die der Verarbeitung zu Grunde liegenden Einwilligungen widerrufen werden oder wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte Dritter erforderlich ist.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
Rechte der betroffenen Personen
Nach Massgabe des anwendbaren Datenschutzrechts stehen Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte zu:
• Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, gegen bestimmte Verarbeitungen der Sie betreffenden Personendaten Widerspruch einzulegen.
• Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Du hast das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
• Auskunftsrecht: Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Dich betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
• Recht auf Berichtigung: Du hast entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Dich betreffenden Daten zu verlangen.
• Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Du hast nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Dich betreffende Daten gelöscht werden, bzw. alternativ, dass die Verarbeitung der Daten nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben eingeschränkt wird.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, Dich betreffende Daten, die Du uns bereitgestellt hast, nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Bitte beachte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere müssen oder dürfen wir Deine Personendaten gegebenenfalls weiterverarbeiten, um einen Vertrag zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. In diesen Fällen können oder müssen wir daher bestimmte Begehren ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen.
Beschwerderecht
Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden Personendaten gegen die anwendbaren Gesetze verstösst, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bitte wende Dich zuerst an uns, bevor Du eine Beschwerde einreichst. So können wir versuchen, Dein Anliegen direkt zu lösen. Am einfachsten ist es, wenn Du uns per E-Mail (Adresse zu Beginn dieser Datenschutzerklärung) kontaktierst.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Neue Versionen treten für Dich in Kraft, sobald wir diese durch Publikation auf unserer Website mitgeteilt haben.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.